Voraussetzung für ein kontinuierliches Gelingen dieser Partnerschaft ist eine hohe Informationstransparenz über den Alltag der Kinder. Wichtig ist uns dabei der offene Austausch, weil wir nur so die Bedürfnisse des Kindes kennenlernen können. Neben den jährlich stattfindenden Entwicklungsgesprächen zwischen Gruppenerzieher und Eltern, freuen wir uns über tägl. „Tür und Angel“ Gespräche. Regelmäßige anonyme Befragungen durch unseren Träger geben weitere Auskünfte über bestimmte Interessen sowie Anliegen der Eltern. Selbstverständlich können jederzeit auch weitere Gespräche von Seiten der Eltern oder der Erzieher vereinbart werden. Mindestens zweimal pro Jahr findet ein Gruppenelternabend statt und evtl. noch ein weiterer Gesamtelternabend über ein päd. Thema.
Wir freuen uns, wenn sich Eltern für unsere Arbeit interessieren und sich über das Geschehen in den Gruppen informieren. Die Mithilfe und Unterstützung der Eltern ist besonders wichtig bei der Planung und Gestaltung von Festen sowie bei Unternehmungen und Ausflügen der Kinder. Wir sind immer dankbar für neue Anregungen und Ideen seitens der Eltern und beziehen sie gerne aktiv in unsere Vorhaben mit ein. Wir veranstalten gemeinsame Feste, bestimmte Themennachmittage und Elternabende, Gruppennachmittage oder Wanderungen. Natürlich beziehen wir auch Omas/ Opas und Geschwister gerne in unsere Arbeit und in unsere Veranstaltungen mit ein. Hier kommt ein generationsübergreifendes Arbeiten zum Tragen.
Wir wählen einmal jährlich unseren Elternrat. Dieser lädt 2 –3mal jährlich zu Sitzungen ein, bei der auch die Leiterin und die Erzieherinnen teilnehmen können. Gemeinsam werden dann zukünftige Vorhaben und Projekte besprochen. Wir verstehen den Elternrat als wichtiges Bindeglied zwischen der Elternschaft und deren Wünsche und Sorgen sowie dem Erzieherteam und dem übergeordneten Träger.
Telefon: +49 37462 280595
Telefax: +49 37462 280745
Fremdsprachenkindertageseinrichtung
Spatzennest
Bergstraße 1a
08147 Crinitzberg